Dipl. Leiter/innen in Facility Management

Letzte Durchführung nach aktuellem Prüfungskonzept:
Ab 4. November startet der letzte kompakte, dreisemestrige Vorbereitungslehrgang bei uns. Es hat noch freie Plätze!
Der Vorbereitungslehrgang auf die Höhere Fachprüfung richtet sich an Spezialisten aus einem Fachgebiet des FM, die Ihre beruflichen Kompetenzen ausbauen wollen. Ihr Ziel besteht darin, die vielschichtigen FM-Prozesse und Problemstellungen ganzheitlich wahrzunehmen und eine zentrale Führungsfunktion auszuüben.
Vielfalt ein Mehrwert
Unser berufsbegleitender, 3 Semester umfassende Lehrgang bringt Ihnen folgenden Mehrwert:
- Erweiterung des Berufsfeldes über einzelne Teilbereiche des FM hinaus, hin zu einem ganzheitlichen Facility Management mit integralem Nahtstellenverständnis
- Ergänzung des spartenspezifischen Fachwissens mit den FM-Fachthemen:
Hospitality Management, Technisches Gebäudemanagement und Immobilien Management - Individuelle Steuerung der Weiterbildung durch den modularen Ausbildungsaufbau
- Sicherung einer kontinuierlichen Karriereplanung aufbauend auf Berufsprüfung und Fachausweis hin zur Höheren Fachprüfung, der nächst höheren Berufsbildungsstufe
- Zugang zu Master- sowie Nachdiplomstudiengängen und -kursen auf Fachhochschulstufe (Gemäss deren Aufnahmebedingungen)
Ausblick Revision Höhere Fachprüfung:
Die Trägerschaft fmpro plant auf 2022/23 die Zusammenlegung der beiden Höheren Fachprüfungen Dipl. Leiter/-innen Instandhaltung und Leiter/-innen in Facility Management. Durch die Zusammenlegung und die Einführung von Modulabschlüssen wird sich die Ausbildungszeit auf vier Semester verlängern. Wir planen den ersten neuen Lehrgang auf den Jahresbeginn 2021.