Fachstelle Gemüse
Die Strickhof Fachstelle Gemüse ist eine neutrale und unabhängige Stelle für Fragen rund um Gemüse und Kartoffeln. Die Fachstelle Gemüse berät und unterstützt hauptsächlich Gemüseproduzenten im Beratungsgebiet. Zur Unterstützung bei fachlichen Fragen steht die Fachstelle aber weiteren Personen, Organisationen, Firmen und Medien zur Verfügung.
Beratung
- Optimierung der Anbautechnik (Anbauplanung, Düngung, Pflanzenschutz, ÖLN, Bio, Labelproduktion, etc.)
- Schaderregerkontrollen und Pflanzenschutz-Beobachtungen, in Zusammenarbeit mit Agroscope in Wädenswil
- Unterstützung beim Erarbeiten von Betriebskonzepten und Businessplänen
- Schätzung von Haftpflichtschäden / Wildschäden, technischen Defekten, etc.
- Expertisen und Gutachten zu weiteren Fragestellungen
Marktunterstützung
- Erfassung und Sichtbarmachung des Gemüseanbaus und -angebotes in den von uns betreuten Regionen
- Marktbeobachtungen und Auskünfte betreffend Importregelung, Preisbildung und aktuellen Richtpreisen
Aus- & Weiterbildung
- Praxisorientierte Aus- & Weiterbildungs-Veranstaltungen (z. B. Gemüse Corner)
- Gründung und Moderation von Arbeitskreisen und Profigruppen zu aktuellen Themen
- Organisation und Durchführung von Fachtagungen; z. T. in Zusammenarbeit mit weiteren Organisationen (z.B. Strickhof Salat-Tag)
Vernetzung in der Branche
- Mitarbeit in den Arbeitsgruppen Betriebswirtschaf und Anbautechnik VSGP
- Mitarbeit in der Berufsbildungskommission VSGP
- Mitarbeit beim Arbeitgeberseminar
- Vizepräsidium Schweizerische Zentralstelle für Gemüsebau und Spezialkulturen (SZG)
- Aktuar Gemüsebörse Region Zürich
Beratungsgebiet
Die Fachstelle Gemüse führt die Marktunterstützenden Massnahmen und die Grundberatung nicht nur für den Kanton Zürich, sondern auch für die Kantone Schwyz, Luzern, Zug und Graubünden durch.