ÖLN / Labels
Einige Unterlagen bei den im Gemüsebau relevanten Produktionsstandards (ÖLN, SwissGAP, BioSuisse) finden Sie nachfolgend aufgeführt. Gerne unterstützen wir Sie auf Anfrage bei Neuanmeldung von z.B. SwissGAP.
Fruchtfolge
Für die Erfüllung der Fruchtfolgeauflagen von Gemüsekulturen innerhalb des Ökologischen Leistungsnachweis (ÖLN) erarbeitet die Kommission Anbautechnik und Labels des VSGP verbindliche Richtlinien. Diese gehen von maximalen Anbauhäufigkeiten innerhalb einer Zeitspanne von 7 Jahren aus. Nachfolgende Dokumente zeigen die Detailregelungen sowie Beispiele für Fruchtfolgepläne welche die Auflagen erfüllen bzw. nicht erfüllen
SwissGAP
Der Produktionsstandard SwissGAP steht für die «gute Agrarpraxis» und bildet im Gemüsehandel eine weithin verlangte Grundlage in Bezug auf gute fachliche Praxis in Anbau und Aufbereitung. Nebst rein anbautechnischen Auflagen beinhaltet der Produktionsstandard auch Auflagen in Bezug auf Hygiene, Arbeitssicherheit und soziale Aspekte.
Wichtigen Unterlagen für die Umsetzung auf dem Produktions- und Vermarktungsbetrieb: www.agrosolution.ch
Flächenabtausch
Flächenabtausch zwischen Gemüseproduzenten und Landwirtschaftsbetrieben ist eine gängige Praxis. Was es dazu zu beachten gibt, entnehmen Sie den Merkblättern auf der rechten Seite.
Aufzeichnungshilfen
Auf Anfrage stellen wir ihnen gerne Vorlagen für die Betriebsaufzeichnungen zu. Verfügbar sind Hilfen zur Fruchtfolgeaufzeichnung, Düngerjournal, Pflanzenschutzjournal etc.