Trotte
Im Jahr 1929 wurde das erste Stück Rebberg am Südhang oberhalb der landwirtschaftlichen Schule angelegt, zehn Jahre später wurde der erste Spatenstich zum Bau der Trotte getan.
Der heute 4,5 ha grosse Weinberg dient zur Anschauung für die Arbeit mit dem Rebstock, als Versuchsweinberg und wird vom Rebbaukommissariat zu Studien- und Beobachtungszwecken genutzt. Als wichtigste Traubensorten wachsen hier der Blauburgunder (Pinot Noir) im Rotweinbereich und der Riesling-Sylvaner bei den weißen Gewächsen. Ergänzt wird die Palette durch die Neuzüchtungen Solaris, Regent und Dornfelder sowie die Spezialität Gewürztraminer.
Heute dient die idyllische Trotte als Ort für Schulungen, Degustationen und des Weinausbaus und kann auch öffentlich für Veranstaltungen gemietet werden.